Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.how-we-care.com (nachfolgend:Website). Sie enthält wichtige Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Ihre Rechte gemäß den geltenden Gesetzen und Ihre Verpflichtungen.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzbestimmungen zu jedwedem Zeitpunkt aufgrund von unternehmerischen Entscheidungen zu ändern, sowie um eventuelle gesetzliche oder rechtsprechende Änderungen zu erfüllen. Falls Sie Fragen haben oder Hilfe zum Verständnis unserer Datenschutzbestimmungen oder Ihrer Rechte benötigen, können Sie sich gerne mit uns über die unten aufgeführten Kanäle in Verbindung setzen. Sie bestätigen hiermit, dass die Angaben, die Sie uns gegenüber jetzt oder zukünftig machen, richtig und wahrheitsgetreu sind, und Sie verpflichten sich, uns über alle Änderungen zu unterrichten. Falls Sie personenbezogene Daten Dritter übermitteln, verpflichten Sie sich, vorab deren Einverständnis einzuholen und sie über den Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen zu informieren. 

1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Verantwortlich für die Verarbeitung der durch die Website erfassten Daten ist Iberostar HOTELES & APARTAMENTOS, S.L., mit der Firmenanschrift: C/ General Riera 154, 07010 Palma de Mallorca, Illes Baleares, España (nachstehend IBEROSTAR). Sie können sich unter folgender E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten der Iberostar Gruppe wenden: privacy.dpd@grupoiberostar.com.

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Die Daten, die wir erfassen, sind jene, die während der Navigation der Benutzer und durch das Vertragsverhältnis entstehen. Die Art der Daten, die wir verarbeiten, besteht normalerweise aus Daten, wie z.B. der Sprache.

3. Wozu verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Benutzerdaten werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen und Ersuche, zur Verwaltung und zum Management der Sicherheit der Website und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, für statistische Zwecke und zur Qualitätskontrolle verarbeitet.

4. An wen können wir Ihre Daten übermitteln?

Benutzerdaten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, mit Ihrer Zustimmung oder wenn es für den Betrieb die Web erforderlich ist.

5. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Verwaltung der mit Ihnen aufgenommenen Rechtsbeziehung, die Erbringung der angeforderten oder in Auftrag gegebenen Dienstleistungen und die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen. Die Verwaltung der Web-Sicherheit basiert auf dem Vorhandensein eines berechtigten Interesses. Die Erstellung von Statistiken und die Qualitätskontrolle basieren auf unserem berechtigten Interesse an internen Verwaltungszwecken sowie an der Bewertung unserer Dienstleistungen.

6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten für die Dauer Ihres Vertragsverhältnisses mit uns. Es gelten aber auch die Aufbewahrungsfristen der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Wir löschen Ihre Daten, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder nicht mehr den Zwecken dienen, zu denen sie erhoben wurden. Nach Beenden der Internetverbindung und Erstellung der Statistiken werden die mit der Navigation verbundenen Informationen gelöscht.

7. Welches sind Ihre Rechte?

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre persönlichen Daten bearbeiten oder nicht und können diese gegebenenfalls einsehen. Ebenso können Sie darum bitten, dass Ihre Daten bei Ungenauigkeit richtiggestellt oder vervollständigt werden, sowie ihre Löschung beantragen, wenn unter anderem die Daten nicht mehr zu den vorgesehenen Zwecken notwendig sind. Unter bestimmten Umständen können Sie eine Nutzungseinschränkung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall werden wir nur die Daten verarbeiten, die für die Erstellung, Ausführung oder Verteidigung von Reklamationen oder zum Schutz der Rechte von anderen Personen notwendig sind. Unter bestimmten Bedingungen und aus Gründen, die mit Ihrer persönlichen Situation zusammenhängen, können Sie ebenso Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. In diesem Fall werden wir die Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende berechtigte Gründe vor, die Vorrang vor Ihren Interessen bzw. Rechten und Freiheiten haben, oder es sind Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder abzuwehren. 

Weiterhin können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen, damit diese an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen werden. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, die Sie zu bestimmten Zwecken abgegeben haben, ohne die Zulässigkeit der Bearbeitung Ihrer vorherigen Einwilligung zu beeinträchtigen, und eine Reklamation bei der Spanischen Agentur für Datenschutz einreichen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verantwortlichen für die Verarbeitung. Legen Sie Ihrem Ersuchen eine Kopie Ihres Personalausweises oder eines anderen gültigen Ausweisdokuments bei und schicken Sie es per Post oder E-Mail an die im Abschnitt „Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?“ genannten Adressen.

Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese geltend machen können, finden Sie auf der Website der Spanischen Agentur für Datenschutz http://www.agpd.es.